Projekte

Am Ende meiner Arbeit steht ein Buch, eine Ausstellung, ein Geschichtspfad – ganz klassisch oder in den modernen Medien.

Projekte

Museumsleitung

Haller ZeitRäume – virtuelles Geschichtsmuseum der Stadt Halle/Westfalen

Haller ZeitRäume – virtuelles Geschichtsmuseum der Stadt Halle/Westfalen

Das von Katja Kosubek 2008 initiierte digitale Museum Haller ZeitRäume zeigt Weltgeschichte am Beispiel der kleinen Stadt Halle/Westfalen. Seine spielerische Idee: Per Mausklick sind virtuelle Ausstellungsräume zu entdecken, die nach und nach eröffnet werden. Im Hintergrund stehen die fundierte historische Forschung und eine reale Sammlung. Durch die Einladung zum Mitwirken, durch Veranstaltungen und Sonderausstellungen wirkt das Museum in die Stadtgesellschaft.

Buchprojekt

Verl erhielt 1933 einen Hindenburg-Hitler-Platz. Foto: Heimatverein Verl e.V.

Verl erhielt 1933 einen Hindenburg-Hitler-Platz. Foto: Heimatverein Verl e.V.

Verl und der Nationalsozialismus

Im ländlichen Dorf Verl prägte die katholische Kirche bis 1933 das Leben und Denken. Was dann geschah, arbeitet Katja Kosubek in einem umfassenden Buch mit zahlreichen Quellen auf – in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Verl e.V. und im Auftrag der Stadt Verl. Das Projekt soll Ende 2024 abgeschlossen sein.

Zeitzeugenprojekte

Zeitzeugenprojekt, Zeitzeugin Agnes Meermeier 1937. Foto aus Privatbesitz

Zeitzeugin Agnes Meermeier 1937. Foto aus Privatbesitz

Versmold 1933-1945 – Befragung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Gespräche mit zehn Zeitzeuginnen und Zeitzeugen führte Katja Kosubek im Winter 2019 im Auftrag des Heimatvereins Bockhorst e.V.
Sie übernahm auch den Tonschnitt und die schriftlichen Zusammenfassungen.

Blick in die Ausstellung ›Nachkriegskinder‹. Foto: Bauernhausmuseum Bielefeld

Blick in die Ausstellung ›Nachkriegskinder‹. Foto: Bauernhausmuseum Bielefeld

Bewahren der Erinnerung - 1933 – 1945 in Verl

Die Stadt Verl fragte 2017 nach den Erinnerungen ihrer ältesten Bürgerinnen und Bürger. Gesprächsführung und Aufbereitung der gesammelten Tondokumente übernahm Katja Kosubek. Das Projekt endete 2019 mit einer Publikation (Audio-CD im Booklet) und einer Ausstellung. Aus dem Projekt entstand das oben genannte Buchprojekt.

Ausstellungen

…auf der Haut

Die Ausstellung zeigte im Sommer 2015, was Körperpflege und Hygiene bedeuteten − emotional oder auch ganz praktisch − als es noch nicht in jedem Haushalt ›fließend Wasser‹ gab. Das erste Wannenbad nach der Kriegsgefangenschaft, die Peinlichkeit von Monatsbinden auf der Wäscheleine… Kuratiert von Katja Kosubek war die Ausstellung der Beitrag des Museums Haller ZeitRäume zum Themenjahr ›Körperkultur‹ der Musumsinitiative OWL e.V.

Nachkriegskinder

Die Sonderausstellung im Bauernhausmuseum Bielefeld, 2013 von Katja Kosubek und Rosa Rosinski kuratiert, zeigte die Lebenswelt der Nachkriegskinder »in Bielefeld und anderswo«. Ziel der Ausstellung war es, Großeltern und Enkelkinder ins Gespräch zu bringen. In der Ausstellung waren sieben Erzählungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zu hören.

Geschichtspfade

Geschichtspfade Kaffeemühle in Halle Westfalen

Geschichtspfade rund um die »Kaffeemühle«

Ein Spaziergang führt durch einen verwilderten Landschaftpark und zum Aussichtspavillon »Kaffeemühle«. Zu entdecken ist Geschichte von der Aufklärung bis heute. 13 Stationen, eröffnet 2012.

Geschichtspfad Waldbegräbnisse in Halle Westfalen

Geschichtspfad Waldbegräbnisse

Ein Besuch der in Westfalen einzigartigen bürgerlichen Grabstätten im Teutoburger Wald, angelegt ab 1811, acht Stationen, eröffnet 2013.

Geschichtspfad Alter Friedhof in Halle Westfalen

Geschichtspfad Alter Friedhof

Ein Rundgang unter alten Linden über den 1828 idealtypisch angelegten »neuen Leichenhof« in Halle/Westfalen. 15 Stationen, eröffnet, 2016.

Verantwortlich für Konzept und Texte der Geschichtspfade war Katja Kosubek mit inhaltlicher Unterstützung durch ein ehrenamtliches Team im Auftrag der Stadt Halle/Westfalen.