Veranstaltungen
Wenn uns Geschichte berührt und beschäftigt, dann wurde sie gut vermittelt.
Lesungen und Vorträge

Lesung in der Gedenkstätte Plattenbau, Hamburg

Szenische Lesung in der Alten Lederfabrik, Halle/Westfalen

Theatercollage der Kammerspiele Mainz


»Die Alten Kämpferinnen der NSDAP«
als szenische Lesung aus den Quellen oder als Vortrag mit Bildern
2023
13. Juni 2023, 19.00 Uhr
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Dortmund
Vortrag und Lesung
2020
24.Juni 2020
Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen
Vortrag mit szenischer Lesung
2019
28. Januar 2019
Haus des Erinnerns, Mainz
Vortrag und Diskussion
28. Januar 2019
Mainzer Kammerspiele
Theatercollage - Sie nannten sich »Alte Kämpferinnen« (Sondervorstellung für Schulen)
27. Januar 2019
Mainzer Kammerspiele
Theatercollage - Sie nannten sich »Alte Kämpferinnen«
2018
7. Juni 2018
Humboldt-Universität, Berlin
Vortrag
21. März 2018
Gedenkstätte Plattenhaus Hamburg-Poppenbüttel
Vortrag mit szenischer Lesung
8. März 2018
Stiftung Zeitlehren/Jüdisches Museum, Frankfurt
Vortrag
22. Februar 2018
Gedenk- und Erinnerungsstätte Wewelsburg, Büren/Paderborn
Vortrag mit szenischer Lesung
2017
16. November 2017
Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
Vortrag
22. Oktober 2017
Heimathaus, Verl
Vortrag mit szenischer Lesung
27. September 2017
Alte Lederfabrik, Halle/Westfalen
Vortrag mit szenischer Lesung
21. September 2017
Historisches Museum Bielefeld, Bielefeld
Vortrag mit szenischer Lesung
12. September 2017
Bürgerzentrum Remise, Halle/Westfalen
Vortrag mit szenischer Lesung
Geschichte – gemeinsam entdecken...

Die Hitlerjugend Eggeberg traf sich zu Geländespielen. Foto: Leihgabe von Erwin Ellerbrake
2023
Sonntag, 10. September 2023
Von Sonnenwendfeuern und heldenhaftem Sterben
Abendspaziergang
Spuren der NS-Zeit im Haller Stadtwald am Tag des offenen Denkmals, Halle/Westfalen
Sonntag, 21. Mai 2023
Spuren der Geschichte jenseits der ›Kaffemühle‹
Wanderung
Entdecken und Erzählen am Internationalen Museumstag, Halle/Westfalen
Freitag, 14. April 2023
Frühling lässt sein blaues Band…
Lesung
Gedichte und Geschichten auf dem Alten Friedhof, Halle/Westfalen

Die Taschenlampenführung – von und mit Katja Kosubek, Foto: Conny Rüdinger
Freitag, 24. Februar 2023
Nachts im Museum…
Taschenlampenführung
Mittelalterliches für Familien im Historischen Museum, Bielefeld
Sonntag, 22. Januar 2023,15. April 2023
Lisbeths erster Tag
Führung
Erlebnisse einer jungen Spinnerin, Historisches Museum Bielefeld
2022
Freitag, 2. Dezember 2022
Geschichte bei Nacht…
Historische Lichtbilder
Mitraten und -erinnern auf dem Kirchplatz, Halle/Westfalen.
Sonntag, 11. September 2022
Halles Blütezeit um 1800… und was davon blieb
Stadtspaziergang
Spurensuche am Tag des offenen Denkmals, Halle/Westfalen
2020
Donnerstag, 12. März 2020
Die Waldbegräbnisse am Lotteberg
Kerzenschein-Führung
Lebensgeschichten aus der Zeit der Romantik, Halle/Westfalen

Abtransport der Kirchenglocken 1917, Stadtarchiv Halle (Westf.)
2019
Sonntag, 10. November 2019
›Kriegschronik‹ - Der Erste Weltkrieg in Halle
Stadtrundgang
Schauplätze der Ereignisse basierend auf einer jüngst entdeckten Kriegschronik eines haller Schulrektors
Tipp: Christian Frederkings detailreiche ›Kriegschronik‹ finden Sie zum Nachlesen unter www.haller-zeitraeume.de
Patenprojekt ›Alter Friedhof‹

Geschichte bewahren an der frischen Luft, Foto: Haller ZeitRäume

Friedhofspflegeteam, NW, Fotografin: Sara Mattana
An jedem 3. Samstag von März – Oktober – Geschichte bewahren auf dem ›Alten Friedhof‹, Halle/Westfalen
Der historische Friedhof an der Bahnhofstraße in Halle zählt zu den wenigen sehr gut erhaltenen Friedhofsanlagen der Zeit um 1820. Es blüht und grünt zwischen den alten Grabsteinen – leider auch das Unkraut…
Seit der Einrichtung des Geschichtspfades auf den Alten Friedhof 2016 gibt es den monatlichen ›Friedhofspflegetag‹: Die ehrenamtlichen Patinnen und -paten sammeln Müll ein, jäten Brennesseln und schneiden auch mal eine Inschrift frei.
Sollten Sie Lust haben, mit Eimer und Harke Geschichte zu bewahren, findet sich bestimmt ein Patenbegräbnis ― für diesen Samstag, diesen Sommer oder länger…